Worum geht's?

Der Tourismus besitzt einen hohen Stellenwert im längsten Tiroler Seitental mit den drei Hauptmarken Ötztal, Sölden und Gurgl. Dementsprechend wichtig ist ein attraktiver Erholungs-, Wirtschafts- und Freizeitraum für alle Menschen in der Region – egal ob Einheimische, Gäste oder Mitarbeiter:innen.

Die Initiative „Zukunft Ötztal“ beschäftigt sich – ähnlich wie in Sölden und Gurgl – mit dem Markenbild und den daraus resultierenden Strategien.

Gesamtheitlich wird dabei die Zielgruppe der sportlich-aktiven Bergliebhaber:innen angesprochen. Das Ötztal soll als „Der alpine Sportpark“ wahrgenommen werden. Aufgrund der spezifischen Voraussetzungen werden im Rahmen der Prozesse Maßnahmen und Schritte für das Vordere Ötztal, das Mittlere Ötztal sowie das Bergsteigerdorf Vent entwickelt.

ÖTZTAL – Der Alpine Sportpark

Für diese Leistungskerne & Zielgruppen stehen das Ötztal, seine Marken und Regionen:

Vorderes Ötztal

Mittleres Ötztal

Vent

Sölden

Gurgl

Das sportliche Outdoor- und Erlebniszentrum für alle lockt an den Eingang des Ötztals (Haiming, Oetz, Sautens). 

Der ursprüngliche Kultur- und Naturraum des Mittleren Ötztales erfüllt sportlich-aktive Entdecker in Längenfeld und Umhausen. Wie? Beispielsweise mit sportlichen Erlebnis-Trails. 

Der hochalpine Bergsportler. Das einzigartige Bergsteigerdorf für geführte Dreitausender- Erlebnisse.

Der sportliche Lifestyler genießt bei Ski, Bike und Hike seine Freizeit. Total Alpine Sports Experience lautet dabei die Devise. Pure Lebensfreude für Gäste und Einheimische durch einen allumfassenden sportlichen Lifestyle in alpiner Natur.

Gurgl empfängt aktive Premium Genuss Urlauber. Die komfortabelste Home-Base für das entspannte Erleben und Genießen der hochalpinen Natur im Jahresverlauf.